
Interesse am Lernen im Archiv
Ob Schulklasse oder Uniseminar: Sie möchten das Hauptarchiv Bethel als Lernort nutzen? Die Geschichte Bethels bietet viele Anknüpfungspunkte zu allgemeinen historischen, sozialwissenschaftlichen und politischen Themen. Bei uns gibt es die Möglichkeit selbst mit Archivalien zu arbeiten und Bethel als historischen Ort kennenzulernen.
Welche Möglichkeiten gibt es?

In Zusammenarbeit mit Ihnen als Lehrkraft können wir Projektunterricht und Seminare im Archiv individuell planen. Um Ihnen einen interessanten Archivbesuch, angepasst an das Vorwissen und den Bedarf der Teilnehmenden, zu garantieren, melden Sie sich bitte vier Wochen vorher bei uns.
Was den zeitlichen Rahmen angeht, sind wir flexibel und können uns auf Ihr Vorhaben einstellen. Sie können für 1½ Stunden zu uns kommen, einen ganzen Tag bleiben, Blockseminare veranstalten oder ein Semester bei uns Quellenarbeit machen.
Die Gruppen können selber in Archivalien forschen und gemeinsam historische und gesellschaftspolitische Fragen ergründen. Wir bieten Rundgänge durch die historische Ortschaft Bethel - auch digital per App. Und mit einer Besichtigung unserer Magazine bekommen sie einen Blick hinter die Kulissen eines Archivs.
So planen Sie Ihren Archivbesuch
- Schreiben Sie uns eine E-Mail mit folgenden Infomationen:
- Wann würden Sie gerne kommen?
- Wie lange?
- Mit welcher Jahrgangsstufe?
- Wie groß ist die Gruppe?
- Zu welchem Thema möchten Sie arbeiten?
- Wir melden uns zeitnah telefonisch oder per Video-Call zurück, um mit Ihnen in die gemeinsame Planung zu gehen.
- Nun steht einem Tag bei uns im Hauptarchiv Bethel nichts mehr im Wege.
Lernen im Archiv: Einblicke
Arbeiten wie Historiker und Historikerinnen: Wir können sowohl Primärquellen als auch Sekundärliteratur zur Verfügung stellen.
In Sachakten können historische Zusammenhänge sowie das Handeln von Akteuren und ihre Entscheidungsfindung rekonstruiert und kritisch hinterfragt werden.
Wir bieten die Arbeit mit historischen Patientenakten, um Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen kennenzulernen.
In der Ortschaft Bethel sind viele historische Gebäude erhalten, so dass die Quellenarbeit im Archiv mit den Orten des Geschehens direkt verknüpft werden kann.
Wir möchten einen Raum für die eigene Meinung und gemeinsame Diskussionen geben.
Zu vielen Themen verfügt das Hauptarchiv Bethel über die passenden historischen Quellen
FAQ
Von unserer Seite gibt es keine einheitlichen Vorgaben über den Ablauf eines archivpädagogischen Programms. Im Vorfeld besprechen wir gemeinsam mit Ihnen die individuellen Details.
Wir begrüßen die Teilnehmenden in unserem großen Seminarraum, in dem wir vorab Tische, Stühle und Materialien passend zum Programm vorbereiten. Beamer und Wlan sind vorhanden.