
Thekoa war zunächst ein Stall der Arbeiterkolonie Wilhelmsdorf. Der Stall wurde 1902 umgebaut, um hier eine Trinkerheilstätte einzurichten. Die erste Trinkerheilstätte in Eckardtsheim geht auf das Jahr 1888 zurück. Das Haus Thekoa war für alkoholkranke Männer aus den „unbemittelten Ständen“ gedacht.
1909 baute man an die damalige „Trinkerheilstätte“ Thekoa einen Saal mit 300 Plätzen an. Damit war ein kirchengemeindliches Zentrum geschaffen: Kirche, Friedhof, Pfarrhaus und Saal. Der Thekoasaal war der Versammlungsraum für Eckardtsheim. Hier fanden verschiedene Veranstaltungen statt: Aufführungen des Kirchen- und Posaunenchores, Theaterspiele, Filmvorführungen, Ausstellungen und Ausflüge der Mitarbeiterschaft aus Bethel. In einem Teil des Gebäudes entstand 1950 eine Kaffeestube, die bestehen blieb, bis 1975 im Freizeitzentrum eine Kaffeestube eingerichtet wurde.