Wann arbeitet Bethel endlich seine Geschichte auf? Da sind doch auch in der NS-Zeit so viele Menschen deportiert oder getötet worden.
Immer wieder wird Bethel mit solchen Fragen konfrontiert, immer…
Um die Infrastruktur Bielefelds zu schwächen, führte die Royal Air Force mehrere Luftangriffe auf die Stadt und ihr Umland durch. Ziel war es vor allem, die Versorgungslinien des deutschen Militärs…
Die Themen und Bestände des Hauptarchivs Bethel bieten vielseitige Möglichkeiten für Forschungsprojekte, Ausstellungen oder Publikationen. In Kooperation mit Forschenden, Universitäten und…
Das Hauptarchiv Bethel bietet digitale Materialien für den Unterricht an Schulen. Studierende können in Projektseminaren vor Ort Einblicke in die praktische historische Arbeit…
Sieben Menschen jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft wurden im Rahmen einer Sonderaktion der „Aktion T4“ aus Bethel in die Provinzialheilanstalt nach Wunstorf verlegt. Einige Tage später, am…
Bereits in den zwanziger Jahren bestand auf internationaler Ebene die Ansicht, dass die Fortpflanzung von Menschen mit vermeintlich ‚minderwertigem‘ Erbgut einzuschränken sei. Am 1. Januar 1934 trat…
Von der nationalsozialistischen „Euthanasie“ waren in Bethel über 3500 epilepsiekranke, behinderte und psychisch kranke Bewohner und Bewohnerinnen bedroht.
Ab Frühjahr 1940 wusste man in…
So nutzen Sie das Hauptarchiv Bethel
Ob Quellensuche für Forschungsarbeiten, private Anliegen oder Suche nach einem außerschulischen Lernort - das Hauptarchiv Bethel hat auf viele Fragen eine…